Karriere
Hier erhalten Sie Informationen zur ärztlichen Ausbildung in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Unsere aktuellen Stellenanzeigen finden Sie hier.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Team und Arbeitskultur
Wir bieten Ihnen ein junges, dynamisches Team mit hoher Kollegialität und starkem Zusammenhalt, in dem es große Freude macht, zusammenzuarbeiten. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von flachen Hierarchien, gegenseitiger Hilfsbereitschaft und fachlich hohem Leistungsanspruch. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit führen wir selbstverständlich im freundlichen und kollegialen Ton im Sinne einer engagierten Orientierung am Wohle des Patienten.
Teilzeit und Work-Life-Balance
Das Arbeiten in Teilzeit ist in unserer Klinik ohne Probleme möglich, auch in der Zeit der Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt. Eine Vielzahl unserer Kolleginnen und Kollegen nutzt diese Möglichkeit. Eine gesunde Work-Life-Balance ist uns für unsere Mitarbeiter sehr wichtig, um sie auch langfristig an uns binden zu können. Ebenso mangelt es bei unserem jungen Team nicht an außercurriculären Veranstaltungen.
Einarbeitung und Weiterbildung
Unsere Klinik besitzt die volle Weiterbildung für Anästhesie, Notfallmedizin und spezielle Intensivmedizin. Eine gewissenhafte Einarbeitung hat bei uns aus Gründen der Patientensicherheit sehr hohen Stellenwert. Wir verfolgen ein an den entsprechenden Vorkenntnissen der neuen Mitarbeiter orientiertes Einarbeitungskonzept. Es besteht ein Weiterbildungs - Curriculum, welches durch persönliche Schwerpunkte nach Wunsch auch Anpassungen erfahren kann. Um eine enge Rückkopplung des individuellen Lernerfolgs zu gewährleisten, haben wir ein Mentorenprogramm etabliert, durch das jedem Kollegen und jeder in der Weiterbildung ein verantwortlicher Oberarzt als Ansprechpartner für fachliche und organisatorische Fragen angeboten wird.
Einsätze, Dienste und Vergütung
Der Beginn der Bereitschaftsdiensttätigkeit ist ca. neun Monate nach Tätigkeitsbeginn angestrebt, nach entsprechender Absprache und Qualifikation. Ebenso besteht für den Einsatz auf dem NEF/RTH oder der Intensivstation eine hohe Transparenz bezüglich der erforderlichen Qualifikationen und Vorkenntnisse, wodurch Planungssicherheit für alle Mitarbeiter bezüglich Ihres Einsatzes garantiert wird.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-Ärzte VKA. Wesentliche Zusatzverdienstmöglichkeiten ergeben sich natürlich durch Bereitschaftsdienste, aber auch durch die notärztliche Tätigkeit im Rahmen der vielen von unserer Abteilung besetzten Rettungsmittel in Bielefeld. Zusätzlich ist die Teilnahme am Notarztpool im Landkreis Gütersloh ohne weiteres möglich.
Unsere Dienstmodelle sind Arbeitszeitschutzgesetz-konform. Bereitschaftsdienstzeiten werden mit Vergütung oder Freizeitausgleich abgegolten.
Fortbildungen
Interne Fortbildungsveranstaltungen finden wöchentlich statt, wobei hier notfall- und intensivmedizinische Case Reports, aktuelle wissenschaftliche Journal Clubs, propädeutische Themen sowie Geräteeinweisungen nach MPG aufgegriffen werden.
Zusätzlich organisieren wir „Fit-für-den-Facharzt“-Fortbildungen, in denen die für die Prüfungen wichtigen Themen noch einmal wiederholt werden.
Wir unterstützen die Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen mit Fortbildungsurlaub für ca. 5 Tagen pro Jahr und der je nach dienstlichen Relevanz vollen oder anteiligen Übernahme der Fortbildungskosten.
Universitäres Curriculum
Wir beteiligen uns mit unserer anästhesiologischen und notfallmedizinischen Expertise an der Erstellung des universitären Curriculums für die medizinische Fakultät der Universität Bielefeld. Hierbei können Sie sich gerne mit einbringen!