
Wund- und Stomapflege
Inhalte der Stoma-Therapie
Im Folgenden sind alle Aspekte aufgeführt, die in der Regel im Rahmen der Stomatherapie erfolgen.
Vor der Stoma-Operation:
- gemeinsam mit dem Operateur Aufklärung über die geplante Stoma-Anlage
- Markierung der Stoma-Anlage auf der Haut des Bauches
- Information über die Abläufe nach der Operation
- erste Beratung über den Alltag mit Stoma und die Versorgungsmöglichkeiten (z.B. Versorgungssysteme)
Nach der Stoma-Operation:
- regelmäßige Stoma- und Hautinspektion
- Kontrolle der Ausscheidung
- individuelle Auswahl der Stomaversorgung und Anpassung im Hinblick auf Platzierung des Stomas, Hautverträglichkeit und Kleidungsgewohnheiten
- Versorgung des Stomas mit Unterstützung der Pflegekräfte der Station
- Prophylaxe und Behandlung von Komplikationen im engen Austausch mit dem behandelnden Arzt
- Anleitung der Patient*innen und ggf. der Angehörigen zur selbständigen Stomaversorgung
- individuelle Beratung zur Lebensqualität mit Stoma (z.B. Beruf, Freizeit, Sport, Ernährung, Sexualität) und zum Umgang mit der Grunderkrankung
- psychosoziale Betreuung im interdisziplinären Team
Bei der Entlassung nach Hause:
- Sicherstellung der weiteren häuslichen Versorgung mit Stoma-Hilfsmitteln durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern.