
Allgemeine Informationen für Patienten
Der Orthopädischen Klinik stehen im Klinikum Bielefeld Mitte 52 Betten auf zwei Stationen zur Verfügung. Pro Jahr werden ca. 1.800 Patienten operiert und etwa 2.200 Patienten ambulant betreut.
Im Klinikum Halle/ Westf. können wir orthopädische Operationen in Kooperation mit der dortigen Unfallchirurgischen Klinik, Chefarzt Dr. med. Michael Thiemann, anbieten. Dies ermöglicht unseren Patienten eine heimatnähere Versorgung und zudem mehr Flexibilität bei der Vergabe der OP-Termine.
Sprechstunden in der Orthopädischen Ambulanz
Die Orthopädische Klinik hat eine Ermächtigungsambulanz. Gesetzlich versicherte Patienten können sich mit Überweisung vom Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie und Rheumatologie vorstellen. Eine Einweisung zu einer prästationären/ stationären Behandlung kann auch durch den Hausarzt erfolgen.
Neben der allgemeinen Sprechstunde haben wir Spezialsprechstunden für die Bereiche Endoprothetik, Schulter, Fuß, Sport und Tumor eingerichtet.
Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat (Heike Krüger), Tel.: 05 21. 5 81 - 31 20
Privatversicherte Patienten können sich ohne Überweisung vorstellen.
Die Termine werden über das Chefarztsekretariat (Silke Uekermann) vergeben, Tel.: 05 21. 5 81 - 31 31
Zum Untersuchungstermin
Zum Untersuchungstermin sollten alle bisherigen relevanten Kranken-Unterlagen (z.B. Röntgenbilder, CT-Bilder, MRT-Bilder, Blutuntersuchungsbefunde) mitgebracht werden. Ggf. werden in der Ambulanz dann noch weitere Untersuchungen, wie z.B. Ultraschall oder Röntgen durchgeführt, um eine möglichst präzise Therapieempfehlung geben zu können.
OP-Termine
Sollte eine Operation notwendig sein, kann der Termin umgehend nach dem Untersuchungstermin oder später telefonisch über das Sekretariat (Sibylle Pannhorst) vereinbart werden:
Tel.: 05 21. 5 81 - 31 21
Ambulante Operationen
Wenn eine ambulante Operation geplant wird, müssen zuvor die Operations- und Narkoseaufklärungen stattfinden. Dies kann am gleichen Tag oder an einem neuen Termin geschehen. Der Zeitaufwand pro Patient ist nicht immer gut abzuschätzen, so dass die Patienten leider etwas Geduld und Wartezeit mitbringen sollten.
Notfälle
Notfallpatienten können sich jederzeit in der Notaufnahme des Klinikums Bielefeld vorstellen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie organisiert. Ein Facharzt für Orthopädie ist zudem immer erreichbar.
Fast Track: Patientenschulung
Bei endoprothetischen Behandlungen des Knies und der Hüfte wird im Klinikum Bielefeld das „Fast Track“ Konzept angewandt. Was das im Einzelnen für Sie als Patient*in bedeutet und wie Sie sich auf die Behandlung vorbereiten können möchten wir Ihnen in einer digitalen Schulung näherbringen, die wir gemeinsam mit Narkoseärzt*innen, Pflegekräften, Physiotherapeut*innen und dem Sozialdienst erstellt haben.