Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Durch die Ärztekammer Westfalen – Lippe wurde die Ausbildungsermächtigung der Abteilung erweitert. Es können nunmehr neben 2 Jahren "Common trunk" zur Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie auch zwei Jahre spezifisch für die Facharztweiterbildung erworben werden.

Am Mittwoch, den 26.04.2023 um 18.00 Uhr veranstaltet das Klinikum Bielefeld auf seinem Youtube-Kanal einen Livestream der Reihe "Bürger fragen - Ärzte antworten LIVE". Dr. med. Mark Schildknecht, Leiter der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Bielefeld - Rosenhöhe, wird zum Thema „Ärger mit Kalk – entzündliche Schultergelenkserkrankungen“ interviewt. Der Livestream bietet Betroffenen und Interessierten eine unkomplizierte Möglichkeit, sich mit einem Experten auszutauschen und konkrete Fragen zu stellen.

Am 29.01.2023 hält der Oberarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Nurhaen Nurhaen, ein Live-Webinar zum Thema „Arthrose“ über Zoom und Youtube auf indonesisch.

Das Klinikum Bielefeld gehört zu den 122 Krankenhäusern in Westfalen-Lippe, die auch im kommenden Jahr 2023 die uneingeschränkte Erlaubnis erhalten haben, Mindestmengen relevante Operationen und Behandlungen mit besonders hohen Risiken für Patient*innen vorzunehmen. Das Klinikum Bielefeld erbringt an seinen drei Standorten sehr erfolgreich und volumenstark Mindestmengen relevante Eingriffe. Komplexe Kniegelenk-Totalendoprothesen (TEP) werden an den Standorten Mitte, der Rosenhöhe und dem Klinikum Halle/Westf. weit über der geforderten Mindestmenge von 50 Eingriffen pro Jahr und Standort erbracht.

Am 28.09.2022 fand ein Livestream mit Dr. med. Mark Schildknecht zum Thema "Künstliches Schultergelenk" statt.