Have any questions?
+44 1234 567 890
DAS STUDIERENDENHAUS AM CAMPUS KLINIKUM BIELEFELD
Vom Lernen zum Wissen, vom Wissen zum Verstehen, vom Verstehen zum Handeln:

Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld steht zur Vernetzung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung in der curricularen Lehre im Bielefelder Modellstudiengang Medizin bereit und verankert damit sichtbar die medizinische Ausbildung auf dem Campus Klinikum Bielefeld.
Das hochmoderne Ausbildungsgebäude verknüpft curriculare und extracurriculare Lehre in der Medizin: Auf einer Grundfläche von 2.044 Quadratmetern befinden sich ein modularen Hörsaal, eine digitale Bibliothek, neun Seminar- und Kleingruppenräume, vier Trainingsräume, eine Trainings-Schockraum zur Simulation von Notfallsituationen und begleitender Kommunikation, eine Core Unit Labor sowie eine Mensa. Die aufeinander aufbauende Vernetzung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung spiegelt sich in einem ebenenbezogenen Nutzungskonzept:
Die Core Unit Labor im Untergeschoss des Studierendenhauses verfügt über modernste labortechnische Ausstattung für klinisch-wissenschaftliches Arbeiten. Hier werden unter engmaschiger Begleitung durch Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern aus alltagsnahen klinischen Fragestellungen wissenschaftliche Laborexperimente. Studierende können hier ihre curricular vorgesehenen Forschungsvorhaben beginnen und vorantreiben sowie in kleinen Teams weiterentwickeln und erweitern, bis hin zu einer sich an die Forschungsarbeit anschließenden Promotionsarbeit.
Ansprechpersonen für die Core Unit Labor:
Dr. rer. nat Bart Verwaaijen
E-Mail: bart.verwaaijen@klinikumbielefeld.de
Tel.: 0521 581-3664
Dr. rer. nat. Elisabeth Fitzek-Campbell
E-Mail: elisabeth.fitzek-campbell@klinikumbielefeld.de
Tel.: 0521 581 3565

Wir verstehen das Studierendenhaus als Impulsgeber und Motor der Weiterentwicklung kommunaler universitärer Medizin in Bielefeld. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Verknüpfung curricularer und extracurricularer Lehre. So möchten wir zu einem prägenden Ort für neue Formen der Zusammenarbeit über Fach- sowie Berufsgruppen und auch regionale Grenzen hinweg werden. Im Erdgeschoss des Studierendenhauses sind mit dem Hörsaal für bis zu 200 Personen und der angrenzenden Mensa optimale Bedingungen für Veranstaltungen zur Erfüllung genau dieses Ziels geschaffen.

Der Begriff „Skills Lab“ steht für speziell ausgestattete Unterrichtsräume, in denen die Studierenden praktische Fähigkeiten einüben können. In einem Skills Lab lassen sich realitätsnah Situationen aus dem Klinikalltag simulieren und trainieren. Im Skills Lab des Studierendenhauses wird Medizinstudierenden im Verlauf ihres Studiums sowie zu Beginn ihrer Tätigkeit als Ärzt*innen in Weiterbildung ermöglicht, praxisrelevante Fähigkeiten („Skills“) zu erwerben, die sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung für ihre Patient*innen vorbereiten.
Die bisherige Ausstattung des Skills Lab im Studierendenhaus wurde mit Spenden finanziert, die der Förderkreis Klinikum Bielefeld zusammengetragen hat. Weitere Geräte sollen ebenfalls durch Spenden ermöglicht werden.

Im zweiten Obergeschoss fördern wir interdisziplinäres und interprofessionelles Arbeiten durch die Bereitstellung von Kleingruppenräumen für intensives gemeinsames Arbeiten sowie einen hochmodern ausgestatteten Seminarraum mit dem Fokus auf Tumormedizin und Tumorkonferenzen. Abgerundet wird das zweite Obergeschoss durch Arbeitsplätze, die Studierende und Promovierende zum Lernen und zum wissenschaftlichen Arbeiten nutzen können. So wollen wir echte Gemeinschaft schaffen, die intrinsische Motivation anregen und Studierende dazu beflügeln, Visionen zu entwickeln.

Durch die Facetten des ebenenbezogenen Nutzungskonzepts bildet das Studierendenhaus einen integralen Bestandteil des Gesamtkonstrukts der klinischen Lehre am Campus Klinikum Bielefeld, indem ein Ort geschaffen wird, an dem die verschiedenen Bausteine klinischer Lehre vereint und verknüpft werden können:

Das Studierendenhaus soll zum regional prägenden Ort für neue Formen der Zusammenarbeit über Fach- und Berufsgruppengrenzen hinweg in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung werden und kann aufgrund der exzellenten Ausstattung auch überregional einen bedeutenden Raum für lebenslanges berufliches Lernen in der Medizin bieten. Es ist ein kontinuierlicher Impulsgeber und Motor der Weiterentwicklung kommunaler universitärer Medizin in Bielefeld. Es bringt die Medizinstudierenden und die Region zusammen und setzt dabei auf innovative Lehrkonzepte.
Das Studierendenhaus am Campus Klinikum Bielefeld wurde finanziert als Gemeinschaftsprojekt der Universität Bielefeld, aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, den Gesellschaftern der Städte Bielefeld und Halle (Westf.), dem Klinikum Bielefeld und besonders durch den Förderkreis Klinikum Bielefeld bzw. engagierten Unternehmen und Institutionen aus der Region.
Meilensteine:
- Beginn der Bauarbeiten: September 2022
- Grundsteinlegung: 25. November 2022
- Richtfest: 15. Juni 2023
- Eröffnung: 26. März 2025