Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DIE AUSSTATTUNG AN DER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIOONKOLOGIE

Die Universitätsklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie bietet ein weites Leistungsspektrum, für eine auf individuelle Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmte Behandlung.

SCHWERPUNKTE UNSERES LEISTUNGSSPEKTRUMS:

  • Bestrahlung von bösartigen Tumoren
  • Kombinierte Radio-Chemo-Therapie
  • Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT und VMAT)
  • Bildgesteuerte Strahlentherapie (IGRT)
  • Bestrahlung mittels 192-Iridium (Brachytherapie)
  • Intraoperative Bestrahlung mit Elektronen
  • Bestrahlung von gutartigen Erkrankungen

UNSERE AUSSTATTUNG:

  • Zwei Linearbeschleuniger (Varian True Beam mit integriertem Cone Beam CT; Atemtriggerung und Multileaf-Kollimatoren zur intensitätsmodulierten Strahlentherapie)
  • Brachytherapiegerät (Varian Bravos)
  • Computertomograph (Canon Aquilion Large Bore zur virtuellen Therapiesimulation mit 4D-CT und großer Öffnung zur besseren Lagerung)
  • Oberflächenscanning "Identify" (bestehend aus Handscan zur Personenidentifikation, System zur Kontrolle der verwendeten Lagerungshilfe, Oberflächenscan zur Verbesserung der Lagerung und zum interfraktionellen Bewegungsmanagement)
  • 4D-Bestrahlungsplanungssystem (Eclipse der Firma Varian)

ANGEBOTENE BESTRAHLUNGSTECHNIKEN:

IMRT / VMAT

IMRT (Intensity-Modulated Radiation Therapy) und VMAT (Volumetric Modulated Arc Therapy) sind Methoden zur Verbesserung der Behandlungseffektivität, bei der die Intensität der Strahlung in verschiedenen Bereichen des Tumors individuell angepasst wird. Dadurch kann eine präzise Dosis an Strahlung genau auf den Tumor gerichtet werden, während das umliegende gesunde Gewebe geschont wird.

Dies wird durch den Einsatz von über 100 computergesteuerten Blenden und mehreren Einstrahlrichtungen erreicht. IMRT ermöglicht es, auch komplex geformte Tumore gezielt zu behandeln und so Nebenwirkungen zu reduzieren.

VMAT ist eine Weiterentwicklung von IMRT und nutzt eine rotierende Strahlenquelle. Hierbei wird der Strahl während der Drehung des Linearbeschleunigers um den Patienten kontinuierlich angepasst, sodass eine sehr präzise und schnelle Behandlung möglich wird. VMAT spart Zeit und ermöglicht eine gleichmäßige Dosisverteilung bei komplexen Tumorformen.

Brachytherapie

Die Brachytherapie ist eine Form der Strahlentherapie, bei der eine radioaktive Quelle direkt in oder nahe an den Tumor platziert wird. Bei uns wird das radioaktive Isotop Iridium-192 verwendet wird für die Brachytherapie eingesetzt.

Das Iridium-192 ist in einer Stahlhülle eingekapselt und nur wenige Millimeter groß. Die medizinische Quelle wird in den Tumor oder das Tumorgewebe eingebracht. Die Strahlung wird in unmittelbarem Kontakt mit dem Tumor abgegeben, wodurch eine hohe Dosis direkt am Tumor wirken kann, während das umliegende gesunde Gewebe nur minimal belastet wird.

Diese Methode wird häufig zur Behandlung von Krebserkrankungen in Bereichen wie der Prostata, der Gebärmutter oder der Speiseröhre eingesetzt. Sie ist besonders vorteilhaft bei Tumoren, die schwer zu erreichen sind oder in denen eine präzise Bestrahlung erforderlich ist. Eine Brachytherapie wird häufig ergänzend zu einer Bestrahlung mit dem Linearbeschleuniger eingesetzt.

Stereotaktische Strahlen(Radio)therapie

Die Stereotaktische Radiotherapie ist eine hochpräzise Methode der Strahlentherapie, bei der hochdosierte Strahlung auf Tumore oder abnormes Gewebe mit sehr großer Genauigkeit gerichtet wird. Sie wird vor allem bei kleinen, gut lokalisierten Tumoren angewendet, die schwer zugänglich oder in der Nähe empfindlicher Strukturen liegen, z.B. im Gehirn, in der Lunge oder in der Leber und daher nicht operativ entfernt werden können.

Dank moderner Bildgebungstechniken (wie CT oder MRT) und spezieller Technik, welche die genaue Position des Tumors überwacht, können die Strahlen millimetergenau auf den Tumor ausgerichtet werden. Oft wird die Behandlung in wenigen Sitzungen durchgeführt. Diese Technik ermöglicht es, die Tumoren mit minimaler Belastung des umgebenden gesunden Gewebes zu behandeln.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close

Bedienungshilfen