Have any questions?
+44 1234 567 890
IHR STATIONÄRER AUFENTHALT IN DER KLINIK
Unsere moderne Dermatologie-Station verfügt über 35 Betten in hellen, lichtdurchfluteten Zimmern mit eigenem Duschbad und Blick auf den Teutoburger Wald.
Auf der Station befinden sich mehrere Therapie-Badeanlagen sowie Kabinen zur UV-A und UV-B Lichttherapie. Hier führen wir sowohl alleinige Lichtbestrahlungsbehandlungen (Schmalband UV-B) als auch eine Kombination aus Photosensibilisierung und Lichtbestrahlung (Bade-PUVA, Creme-PUVA) durch.
Des weiteren bieten wir Ihnen einen großzügigen Behandlungsraum zur Ganzkörpertherapie mit individuell ausgewählten Cremes und Salben.
Dreimal täglich erhalten Sie aus unserer Küche ein leckeres Essen, teilweise mit vorheriger Speisenauswahl. Zusätzlich befindet sich im Erdgeschoß der Klinik ein Café für Patient*innen und Besucher.*innen
SCHWERPUNKTE UNSERER STATIONÄREN PATIENTENVERSORGUNG
Hautkrebserkrankungen: Patient*innen mit Melanom (schwarzer Hautkrebs), Plattenepithelkarzinom, Basalzellkarzinom (weißer Hautkrebs), Merkelzellkarzinom (roter Hautkrebs), oder anderen Hautkrebsarten bieten wir eine moderne dermato-chirurgische und medikamentöse Behandlung. Patient*innen mit kutanem Lymphom (lymphatischer Hautkrebs) behandeln wir zusätzlich mittels Ganzkörper UV-A Lichtbestrahlung (Bade-PUVA-Therapie, Creme-PUVA-Therapie).
Entzündliche Hautkrankheiten: Wir behandeln Patient*innen mit Psoriasis (Schuppenflechte), Atopischer Dermatitis (Neurodermitis), Prurigo nodularis (juckende Knötchenflechte), und zahlreichen anderen Entzündungskrankheiten der Haut mittels physikalischer Therapie (UV-A und UV-B Lichtbestrahlung), topischer Therapie (Behandlung mit Cremes oder Salben), sowie gegebenenfalls medikamentöser Therapie (Biologika oder Immuntherapie in Form von Tabletten, Spritzen, oder Infusionen).
Allergologie: Wir testen und behandeln unter Sicherheitsbedingungen (Monitor-Überwachung) Patient*innen mit Allergien gegen Bienen- oder Wespengift, sowie mit Medikamentenunverträglichkeiten.
Infektionskrankheiten der Haut: Patient*innen mit Erysipel (Wundrose), Zoster (Gürtelrose), oder anderen Hautinfektionserkrankungen werden mittels auf die Erkrankung abgestimmter antibiotischer oder antiviraler Infusionstherapie behandelt.
WIE KOMME ICH AUF DIE STATION?
Notfälle mit stationärer Einweisung eines niedergelassenen Arztes jeglicher Fachrichtung können sich täglich zwischen 08:00 und 17:00 Uhr in unserer Notfallambulanz im Erdgeschoss der Klinik vorstellen. Eine telefonische Ankündigung ist wünschenswert (siehe unten).
Patient*innen mit regulär geplantem stationärem Aufenthalt, z.B. zur Operation eines Hauttumors, vereinbaren bitte nach Erhalt einer Einweisung von einem niedergelassener Arzt jeglicher Fachrichtung einen Termin über unsere Ambulanz:
Terminvereinbarung:
Tel.: 0521 943-8888
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
oder über unser Kontaktformular.