
Bielefelder Selbsthilfe NeuroEndokrine Tumore OstWestfalen Lippe (BS-NET OWL)
Das Klinikum Bielefeld und insbesondere die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Infektiologie kooperiert mit der Bielefelder Selbsthilfe NeuroEndokrine Tumore OstWestfalen Lippe (BS-NET OWL).
Die Seltenheit neuroendokriner Tumore (NET) und das dementsprechend gering verbreitete ärztliche Fachwissen führten erst in den letzten Jahren national und international zu spezialisierten Fachbereichen und Kompetenzzentren. Ergänzend zur ärztlichen Betreuung helfen wohnortnahe Selbsthilfegruppen bei der Krankheitsbewältigung und Erhaltung der Lebensqualität.
Dies hat sich auch deshalb als nützlich erwiesen, weil sich die Erkrankung im Verlauf wesentlich von anderen Tumoren unterscheidet: neuroendokrine Tumoren haben häufig ein sehr langsames Wachstum. Schon dieses Wissen und der Austausch mit anderen Betroffenen, die dies bestätigen können, bedeutet für viele eine große Erleichterung.
Unsere Ziele:
- Gesprächs- und Erfahrungsaustausch über unsere Erkrankung.
- Weitergabe von neuen Erkenntnissen und Verbreitung von Informationsmaterialien.
- Austausch von Informationen über behandelnde kompetente Ärztinnen und Ärzte, Kliniken sowie unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.
- Wir sind Anlaufstelle für neu erkrankte Personen.
Unsere Treffen finden sechs mal jährlich im Klinikum Bielefeld Mitte, Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld, Seminarraum 2 (EG) statt.
Nach Absprache werden Referenten zu vorher abgesprochenen Themen eingeladen.
Termine in 2023 (14.30 bis 17.00 Uhr):
Samstag, 11. Februar 2023
Samstag, 15. April 2023
Samstag, 10. Juni 2023
Samstag, 12. August 2023
Samstag, 14. Oktober 2023
Samstag, 09. Dezember 2023
Die Einladung gilt selbstverständlich für alle Betroffenen und unsere Angehörigen.
WICHTIG:
Ob im Klinikum Bielefeld Treffen von Selbsthilfegruppen möglich sind, ist immer vom aktuellen Verlauf der Corona-Pandemie abhängig. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Gruppenleitung, ob das nächste Treffen stattfinden kann - die Teilnahme an Gruppentreffen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Auch wenn Sie sich mit einer oder einem Betroffenen über Ihre Erkrankung austauschen möchten, stehen Ihnen die Gruppenleitungen der jeweiligen Selbsthilfegruppe gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter den in der rechten Kontaktspalte angegebenen Telefonnummern und Mailadressen.
Informationen zu den Gruppentreffen erhalten Sie aktuell bei der Selbsthilfebeauftragten des Klinikums Bielefeld und bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld.