PILOTPROJEKT 4-TAGE-WOCHE

Als eine der ersten Kliniken im Gesundheitswesen verfolgt das Klinikum Bielefeld das Ziel, die 4-Tage-Arbeitswoche anzubieten. Die Mitarbeitenden profitieren von mehr freien Tagen, einen langfristigen und zuverlässigen Dienstplanung sowie besseren Schichtbesetzungen und damit mehr Zeit für die Patientenversorgung. Als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber soll mit der Einführung der 4-Tage-Arbeitswoche ein positiver Effekt auf die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden erzielt und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden.

Das Projekt richtet sich im ersten Schritt ausschließlich an die Pflegefachkräfte, die Vollzeit beschäftigt sind und während der Testphase auf der Station B0 (Fachrichtung Innere Medizin und Rheumatologie) arbeiten werden.

WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER „4-TAGE-ARBEITSWOCHE“ ?

Das Modell der 4-Tage-Arbeitswoche bietet die Möglichkeit, die vertragliche Arbeitszeit auf 4 Tage in der Woche zu verteilen. Dabei ist dies im Blockmodell (4 Tage Dienst, 3 Tage frei) oder verteilt über eine Woche (Beispiel: 2 Tage Dienst, 1 Tag frei, 2 Tage Dienst, 2 Tage frei) realisierbar.

Das Dienstmodell sieht in allen drei Schichten eine Dauer von 9 Stunden zuzüglich einer unbezahlten Pause vor. Bei einer 100%-Stelle sind einmal im Monat weitere 1,2 Dienste zu leisten, um die monatliche Sollarbeitszeit zu erreichen. Bei einer 93,5%-Stelle verteilt sich die Arbeitszeit von 36 Stunden/Woche genau auf die 4 Tage.

WAS ÄNDERT SICH MIT DER 4-TAGE-ARBEITSWOCHE?

Urlaubsanspruch:
Der Urlaubsanspruch wird entsprechend angepasst. Mitarbeitende haben in der 4-Tage-Arbeitswoche einen Anspruch auf  24 Tage/Jahr. Während der Pilotphase beträgt der anteilige Urlaubsanspruch 12 Tage. Es ist zu beachten, dass für eine freie Woche nun nur noch 4 Urlaubstage benötigt werden. 

Zusatzdienste:

Um die tarifliche Arbeitszeit (38,5 Stunden=100%) zu erfüllen, leisten die Mitarbeitenden variabel weitere 1,2 Dienste pro Monat auf der Station. Diese können auch im Rahmen einer Pflichtfortbildung stattfinden.

Mehr freie Tage:

Wird ein Zeitraum von 4 Wochen betrachtet, hat der Mitarbeitende 5 Tage mehr frei im Vergleich zu einer 5-Tage-Woche.

Arbeitszeiten und Arbeitsdauer:
Ausgehend von den derzeit bestehenden Diensten, wird die Dauer des Früh- und Spätdienstes angehoben. Im Nachtdienst wird die Schicht auf 9 Stunden gekürzt.

Es gelten folgende Arbeitszeiten in der 4-Tage-Arbeitswoche:       
Frühdienst : 6.00 Uhr – 15.30 Uhr           
Spätdienst : 13.00 Uhr – 22.30 Uhr         
Nachtdienst : 21.30 Uhr – 07.00 Uhr

Pausenzeiten:

Nach 6 Stunden Arbeitszeit wird eine Pause von 30 Minuten (0,5 Std.) abgezogen. Es ist zu beachten, dass nach 9 Stunden der Dienst beendet werden sollte, damit keine weitere Pause abgezogen wird.

Zusatzurlaub/Wechselschichtzulage:

In jedem Rollmodell sind 2-4 Nachtdienste geplant. Vorausgesetzt, diese werden so geleistet wie geplant, entsteht der Anspruch auf den zusätzlichen Urlaub und die Wechselschichtzulage.

Langfristige Dienstplanung:

Das Rollmodell sieht eine langfristige Dienstplanung vor. Idealerweise soll der Urlaubsplan und der Dienstplan für ein Jahr festgelegt werden. Dann sind alle Dienste für das Team bekannt.

Diensttausch:

Ein Tausch ist unter Einhaltung der Arbeitszeitregelungen (Ruhezeit) möglich.

Freie Wochenenden:

Jedes zweite Wochenende ist dienstfrei. Es wird jedoch nicht immer möglich sein, mit einem Frühdienst am Freitag ins Wochenende zu starten. Ebenfalls kann es sein, dass nach einem freien Wochenende im Rollmodell ein Frühdienst steht. Abhängig von den Absprachen im Team kann dies bei der konkreten Dienstplanung noch korrigiert werden.

Zukunftsperspektive

Zunächst wird das Pilotprojekt ausschließlich auf der B0 durchgeführt. Nach erfolgreicher Pilotphase kann dieses Modell auf weitere Bereiche ausgeweitet werden.

BEWERBUNG

Bei Interesse wenden Sie sich an die Pflegedirektion oder die Personalabteilung des Klinikums Bielefeld. Hier erhalten Sie weitere Informationen und Sie haben die Möglichkeit sich für das Projekt zu bewerben.

Interessiert? Dann geht es hier zur Bewerbung!