Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

125 JAHRE KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT

Externer Link: 125 Jahre Klinikum Bielefeld (Öffnet neues Fenster)

Anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens werfen wir nicht nur einen Blick zurück auf eine ereignisreiche Geschichte, sondern auch voraus auf eine Zukunft, die von medizinischen Innovationen, hervorragender Patientenbetreuung und einem intensiven Engagement in Forschung und Lehre als Teil der Medizinischen Fakultät OWL geprägt sein wird. Wir laden Sie ein, mit uns auf eine faszinierende Zeitreise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klinikums Bielefeld zu gehen. Entdecken Sie die prägenden Geschichten, die Menschen, die uns formen, und die Visionen, die uns vorantreiben.

HIER GEHT ES ZUR JUBILÄUMS-HOMEPAGE

DIE HISTORIE DES KLINIKUMS BIELEFELD

Die Geschichte des Klinikums Bielefeld am Standort Mitte geht bis in das Jahr 1843 zurück. In diesem Jahr wurde das erste Krankenhaus in Bielefeld in einem ehemaligen Schulgebäude unterhalb des Sparrenbergs eingerichtet. Bereits im Jahr 1854 zog das Krankenhaus in einen Neubau am Niederwall.

Durch die vielen Arbeiter der großen Webereien, Spinnerei und Maschinenbaufabriken reichten die 80 Betten des Krankenhauses in den 1880-er Jahren nicht mehr aus. Die Stadt forderte eine Vergrößerung und Modernisierung des Hauses, jedoch fehlten der Stiftung, die das Krankenhaus verwaltete, die finanziellen Mittel.

Nachdem das Krankenhaus in städtische Trägerschaft überführt wurde, sprachen sich die kommunalen Gremien 1896 für den Bau eines Krankenhauses an der Oelmühlenstraße aus. Die Grundsteinlegung erfolgte im November 1897. Es folgte eine zweijährige Bauzeit und das Krankenhaus wurde am 16.11.1899 eingeweiht. Mit einer Kapazität von 167 Betten konnte so eine deutliche Verbesserung zum Gebäude am Niederwall erreicht werden.

Bereits zehn Jahre nach seiner Eröffnung stieß das Städtische Krankenhaus aufgrund zunehmender Patientenzahlen erneut an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität. So wurden noch vor dem Ersten Weltkrieg umfangreiche Erweiterungs- und Ausbaumaßnahmen genehmigt. Während Haus II noch vor dem Krieg aufgestockt und das neue, 60 Betten zählende Haus IV bezogen werden konnte, mussten die Bauarbeiten für Haus V und eine Infektionsbaracke im Herbst 1914 zunächst eingestellt werden. Wegen der Nutzung des Krankenhauses als Reservelazarett und der daraus resultierenden drangvollen Enge wurden die Bauarbeiten während des Krieges wieder aufgenommen und 1917 konnten beide Häuser mit insgesamt 95 Betten eröffnet werden.

Bielefeld erhielt, durch die Eröffnung des Städtischen Krankenhauses an der Oelmühlenstraße 1899, ein modernes Krankenhaus, das den zeitgenössischen Anforderungen in architektonischer und technischer Hinsicht entsprach. Durch Erweiterungsbauten und Umbaumaßnahmen Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Notwendigkeit nach mehr Platz, wegen der Bevölkerungszunahme, und den neuen medizinischen Forderungen Rechnung getragen. In den 1950-er und 60-er Jahren nahm die Kritik an den Gebäuden der Städtischen Krankenanstalten erneut zu, worauf in den 60-er Jahren ein Neubau gefordert wurde.

1970 schrieb die Stadt einen beschränkten Architektenwettbewerb aus, durch den die Architektengemeinschaft Novotny/ Mähner mit der weiteren Planung eines Neubaus beauftragt wurde. Erst im Jahre 1977 erhielt die Stadt Bielefeld die Zusage der Landesregierung für Landesmittel, ohne die der Neubau nicht zu realisieren gewesen wäre. So wurde im August 1978 der Grundstein zum heutigen Gebäude an der Teutoburger Straße gelegt, worauf eine achtjährige Bauzeit folgte. Im Mai 1987 zeigten sich laut einem Zeitungsbericht 24.000 Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsfeier von dem Krankenhausneubau mit 690 Betten beeindruckt. Wenige Tage später, nachdem die Patientinnen und Patienten in den Neubau umgezogen waren, wurde mit den Abrissarbeiten der alten Gebäude begonnen. Heute erinnern u. a. das ehemalige Hauptgebäude an der Oelmühlenstraße und die Kapelle an der Teutoburger Straße an den historischen Standort.

Die Krankenanstalten wurden in Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte umbenannt und im Jahr 1996 beschloss der Stadtrat diese als städtische Tochtergesellschaft in Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH zu führen.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close

Bedienungshilfen