Ernährung

Die Ernährung im Krankenhaus wird als ein Teil der Therapie angesehen und damit als ein Beitrag zur Genesung. Das engagierte Küchenteam sorgt in der modernen Zentralküche für ein wohlschmeckendes, abwechslungsreiches Speisenangebot. Die Auswahl wird ernährungsphysiologisch sinnvoll zusammengestellt.

  • Zum Frühstück gibt es Brötchen, verschiedene Brotsorten, Konfitüren, Käse und Wurst, Kaffee, Tee, Milch, Kakao und vieles mehr.
  • Zum Mittagessen haben die Patientinnen und Patienten drei Menüs zur Auswahl: eins in der leichten Vollkost und zwei Menüs in der Vollkost. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Das Menü 1 zeichnet sich dadurch aus, dass hier gezielt auf weniger Fett und Cholesterin geachtet und somit den Brennwert reduziert wird. Eines der drei Menüs ist immer vegetarisch.
  • Zum Abendessen werden verschiedene Wurst- und Käsesorten, mehrere Brotarten, warme und kalte Getränke, Obst, Joghurt und Kompott, sowie die täglich wechselnde Abendbeilage, die immer eine geschmackvolle Ergänzung ist, angeboten.

Muss eine Diät eingehalten werden, ist die Auswahlmöglichkeit entsprechend etwas eingeschränkt. Aber auch hier werden die Patientinnen und Patienten schmackhaft und abwechslungsreich versorgt. Für ihre schnellere Gesundung werden individuelle Ernährungs- und Diätberatungen für Krankheitsbilder jeglicher Art angeboten.

Um die Mahlzeiten individuell nach Ihren Wünschen zusammenstellen zu können, kommt von sonntags bis freitags zwischen 08.30 Uhr und 12.00 Uhr eine Verpflegungsassistentin ans Krankenbett, die die Bestellung für den nächsten Tag aufnimmt. Gern ist sie bei der Auswahl behilflich und beantwortet Fragen zum Speiseplan. Patienten, die zu diesen Zeiten nicht in ihrem Zimmer sind, werden gebeten, eine Notiz mit ihren Essenswünschen zu hinterlassen.